TOUR 2024
Awareness sessions

Die Sessions waren Teil unserer Projekte: MEHR SPRACH ICH und TOUR 2024.
in der Stadtteilbibliothek Buch (Wiltbergstraße 19-23, 13125 Berlin)
1. Kulturelle Veranstaltungen im öffentlichen Raum
Organisiert Ihr Veranstaltungen im öffentlichen Raum?
Wollt Ihr Eure Arbeit für mehr Menschen zugänglich machen, indem Ihr einen Fokus auf die Vielfalt unserer Stadt legt?
Fragt Ihr Euch, wie Ihr Situationen von Diskriminierung verhindern könnt oder mit Anfeindungen bei Euren Veranstaltungen umgehen solltet?
Möchtet Ihr hierfür Werkzeuge kennenlernen und einen Moment des Austauschs mit Kolleg:innen zu diesem Thema haben?
Der Workshop richtet sich an Organisationen, Institutionen und lokale Akteur*innen in Berlin Pankow, die kulturelle Veranstaltungen im öffentlichen Raumorganisieren. Während des Workshops werden wir über die Vielfalt in unseren Communities sprechen und praktische Instrumente erlernen, wie wir unsere Arbeit für mehr Menschen zugänglich machen, Situationen der Diskriminierung verhindern oder mit Anfeindungen umgehen. Der Workshop wird vom Team Gewaltmanagement geleitet und bietet nicht nur praktisches Wissen, sondern auch einen Raum für Networking und Erfahrungsaustausch unter Kolleg:innen.
Inhalte des Workshops
Sicherer Hafen (Gewaltschutz) am VeranstaltungsortKommunikation in schwierigen Situationen, Deeskalation und Gesprächsführung.
Ziele des Workshops
Wir möchten lernen, wie wir uns besser auf unsere kulturellen Veranstaltungen im öffentlichen Raum vorbereiten können.Wir wollen die Menschen, die daran teilnehmen, schützen und Konfliktsituationen verhindern.Wir fördern den Austausch zwischen verschiedenen Organisationen, die kulturelle Veranstaltungen durchführen. Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache abgehalten. Wenn du eine Simultanübersetzung in andere Sprachen benötigst, kontaktiere uns bitte bis zu einer Woche im Voraus.
2. Für Frauen mit Migrationserfahrung
Dieser Workshop richtet sich an Multiplikatorinnen und Frauen mit Migrationserfahrung in Berlin. Es werden Instrumente für den Umgang mit Aggressionen (Diskriminierung/Rassismus) vermittelt sowie Tipps für Zivilcourage. Der Workshop wird auf (einfache) Deutsch gehalten und ins Farsi übersetzt. Bei Bedarf anderer Sprachen, kontaktiere uns bitte per Mail. Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.
Kinderbetreuung: Anmeldung erforderlich
Preis: Kostenlos
Wir freuen uns auf deine Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!
Barrierefreiheit
Liebe Besucher:innen bzw. Teilnehmer:innen:
Wir bemühen uns, zu jeder Veranstaltung individuelle Informationen zur Barrierefreiheit anzugeben. Allgemeine Informationen über die Zugänglichkeit zu dem Workshop am 17. September findest du unten. Falls Du weitere Fragen oder einen besonderen Bedarf hast, ermutigen wir Dich, uns zu kontaktieren. (parkourinpankow@gmail.com)
Anmeldung notwendig
Ja
Kostenfreies Angebot
Ja
Alter
Ab 18
Vorwissen notwendig
Nein
Einfache Sprache
Nein
Gesprochene Sprache(n)
Deutsch
Transkription
Nein
Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen
Nein
Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Nein
Barrierefreies WC
Ja
Platz für Rollstühle
Ja. Der Veranstaltungsort liegt im 1 OG und kann mit Aufzug erreicht werden.
Sitzgelegenheiten
Ja
Liegegelegenheiten
Nein
Kinderbetreuung
Nur für das Workshop am 14 bis 16 Uhr (mit Anmeldung)
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ja
Bushaltestelle in der Nähe
S Buch/Röbellweg & Alt-Buch/Wiltbergstr
S-Bahnhof in der Nähe
Buch / Aufzug: Ja
Inhaltlicher Hinweis
Es wird über Erfahrungen mit diskriminierendem Verhalten gesprochen – sowohl aus betroffener, als auch ausübender Perspektive. Die Veranstaltung setzt die Bereitschaft bzw. Offenheit voraus, sich mit Machtdynamiken und eigenen Privilegien auseinanderzusetzen. Betroffene Personen werden dabei unterstützt, einen selbstbestimmten Umgang mit ihrer Erfahrungen zu finden.














