VOICES IN PUBLIC SPACE
Self-Defence. No Offence.

„Self-Defence. No Offence.“ – Performative Selbstverteidigung für Frauen* (FLINTA)
📅 Montag, 26. Mai 2025
🕑 14:00–16:00 Uhr
📍 Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19–23, 13125 Berlin
✉️ Anmeldung erforderlich: mail@lucilaguichon.com
👶 Kinderbetreuung möglich – nur mit Anmeldung mindestens eine Woche im Voraus
„Self-Defence. No Offence.“ ist ein praktischer Workshop in zwei Teilen, der sowohl körperliche als auch performative Selbstverteidigungsstrategien erforscht. Der Workshop richtet sich an Frauen, die ihre eigene Stärke spüren, sich sicherer fühlen und Werkzeuge kennenlernen möchten, um in unterschiedlichen Situationen selbstbewusster handeln zu können.
Im ersten Teil vermittelt Trainerin Sharon Kluth (Lowkick e.V., Kampfsportverein) einfache körperliche Techniken. Ihr Ansatz verbindet körperliche Kraft mit Bewegungsfreude und innerer Stabilität.
Im zweiten Teil schlagen die Theatermacherinnen Natasha Borenko und Lidiia Golovanova spielerische Szenen vor, in denen gemeinsam kreative Reaktionen und Lösungen entwickelt werden – denn auch performative Fähigkeiten können in vielen Situationen eine große Hilfe sein.
Beide Teile zusammen ergeben einen empowernden Workshop, der Frauen unterstützt, sich selbst zu vertrauen, ihre Wahrnehmung zu schärfen und ihre Handlungsspielräume zu erweitern.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Workshop ist offen für alle Frauen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Barrierefreiheit
Liebe Besucher:innen bzw. Teilnehmer:innen:
Wir bemühen uns, zu jeder Veranstaltung individuelle Informationen zur Barrierefreiheit anzugeben. Falls Du weitere Fragen oder einen besonderen Bedarf hast, ermutigen wir Dich, uns zu kontaktieren. (parkourinpankow@gmail.com)
Anmeldung notwendig
Ja (mail@lucilaguichon.com)
Kostenfreies Angebot
Ja
Alter
Ab 18
Vorwissen notwendig
Nein
Einfache Sprache
Ja
Gesprochene Sprache(n)
Deutsch, English
Transkription
Nein
Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen
Nein
Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Nein
Barrierefreies WC
Ja
Platz für Rollstühle
Ja. Der Veranstaltungsort liegt im 1 OG und kann mit Aufzug erreicht werden.
Sitzgelegenheiten
Ja
Liegegelegenheiten
Nein
Kinderbetreuung
Nur mit Anmeldung
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ja
Bushaltestelle in der Nähe
S Buch/Röbellweg & Alt-Buch/Wiltbergstr
S-Bahnhof in der Nähe
Buch / Aufzug: Ja
Inhaltlicher Hinweis
Es wird über Erfahrungen mit diskriminierendem Verhalten gesprochen – sowohl aus betroffener, als auch ausübender Perspektive. Die Veranstaltung setzt die Bereitschaft bzw. Offenheit voraus, sich mit Machtdynamiken und eigenen Privilegien auseinanderzusetzen. Betroffene Personen werden dabei unterstützt, einen selbstbestimmten Umgang mit ihrer Erfahrungen zu finden.