Mestizx

STIMMEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM

2025
Prozess|Öffentlicher Raum

STIMMEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM : WORKSHOPS 2025 erforscht den öffentlichen Raum aus einer feministischen und migrantischen Perspektive.

📍 Wo? Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19-23, 13125 Berlin
📅 Wann? Jeden Montag von 13:00 bis 15:00 Uhr
Wöchentliche Workshops von Mai bis November 2025

Durch wöchentliche Workshops, Kartierungen und kulturelle Interventionen schaffen wir einen sicheren Raum für kollektive Forschung über die Nutzung und Wahrnehmung des öffentlichen Raums in Berlin-Buch aus der Perspektive von Frauen und FLINTA*-Personen. Wir machen unsere Erfahrungen sichtbar und entwickeln neue kollektive Strategien, um über Zugang, Sicherheit und Teilhabe in der Stadt nachzudenken.

Die Bibliothek wird zu einem Ort des Austauschs und der kollektiven Wissensproduktion. Als Ergebnis entwickeln wir eine Publikation, die unsere Forschung dokumentiert und den zuständigen Vertreter*innen des Bezirks und der Stadt für Geschlechtergerechtigkeit vorgelegt wird.

Diese Workshops und Aktionen richten sich an Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung, die in Buch und Umgebung leben.

Mach mit und gestalte neue Narrative in Berlin-Buch!

STIMMEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM wird im Rahmen des Gender Budgeting Wettbewerb 2025 gefördert.

FLINTA ist ein Akronym für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen.

Anmeldung & Infos: Lucila Guichón – mail@lucilaguichon.com / Tel.: (030) 90295-6941
———————–
Spezialworkshops im Rahmen unserer wöchentlichen Treffen

Neben unseren regelmäßigen Sitzungen bieten wir Spezialworkshops mit eingeladenen Expertinnen an, die praktische Werkzeuge für den Alltag vermitteln.
Nächste Termine:

Self-Defence. No Offence.Montag, 26. Mai 2025mit Anmeldung

Awareness Sessions mit Chaska SternSamstag, 21. Juni 2025mit Anmeldung

👉 Alle weiteren Infos findet ihr in den Kästen unten:

 

Gefördert im Rahmen des Gender Budgeting Wettbewerb 2025.

Barrierefreiheit

Liebe Besucher:innen bzw. Teilnehmer:innen:
Wir bemühen uns, zu jeder Veranstaltung individuelle Informationen zur Barrierefreiheit anzugeben. Falls Du weitere Fragen oder einen besonderen Bedarf hast, ermutigen wir Dich, uns zu kontaktieren. (parkourinpankow@gmail.com)

Anmeldung notwendig
No

Kostenfreies Angebot
Ja

Alter
Ab 18

Vorwissen notwendig
Nein

Einfache Sprache
Ja

Gesprochene Sprache(n)
Deutsch, Englisch

Transkription
Nein

Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen
Nein

Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Nein

Barrierefreies WC
Ja

Platz für Rollstühle
Ja. Der Veranstaltungsort liegt im 1 OG und kann mit Aufzug erreicht werden.

Sitzgelegenheiten
Ja

Liegegelegenheiten
Nein

Kinderbetreuung
Nur mit Anmeldung

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ja

Bushaltestelle in der Nähe
S Buch/Röbellweg & Alt-Buch/Wiltbergstr

S-Bahnhof in der Nähe
Buch / Aufzug: Ja

Inhaltlicher Hinweis
Es wird über Erfahrungen mit diskriminierendem Verhalten gesprochen – sowohl aus betroffener, als auch ausübender Perspektive. Die Veranstaltung setzt die Bereitschaft bzw. Offenheit voraus, sich mit Machtdynamiken und eigenen Privilegien auseinanderzusetzen. Betroffene Personen werden dabei unterstützt, einen selbstbestimmten Umgang mit ihrer Erfahrungen zu finden.