TOUR 2024
AUDIOTHEKA.ORG

Audiotheka: Das Lebendige Klangarchiv Berlins
Audiotheka ist eine Klangkarte von Berlin, die die Geschichten und Klänge der Nachbarschaften aufzeichnet, mit einem anfänglichen Schwerpunkt auf dem Bezirk Pankow, insbesondere Buch und Karow. Dieses partizipative Prozess schafft Archive, die von Anwohnern in Zusammenarbeit mit professionellen Klangkünstlern entwickelt werden. Durch diese Initiative erkunden wir, wie das Gebiet klingt, welche Stimmen als Protagonisten auftauchen und welche Geschichten erzählt werden wollen. Audiotheka ist mehr als nur eine Karte, sie ist ein lebendiges Archiv, das die kulturelle und sprachliche Vielfalt Berlins dokumentiert. Jede Aufnahme verbindet den Hörer*innen mit den Erfahrungen vor Ort und hebt die Stimmen hervor, die die Identität der einzelnen Stadtteile prägen.
Ein kollektiver Prozess
Die Entwicklung von Audiotheka umfasst partizipative Treffen mit Menschen aller Altersgruppen. In diesen Versammlungen entscheiden die Bewohner*innen, wie sie ihr Viertel repräsentieren, ihre Perspektiven teilen und ihr Gemeinschaftsgefühl stärken. Audiotheka betont auch den Reichtum an Sprachen und Akzenten, der in Berlin vorhanden ist.
Formate für den öffentlichen Raum: Um dieses Projekt sichtbar, zugänglich und immersiv zu machen, wurden Formate entwickelt:
AUDIOTHEKA MOBIL, ein fahrbares Modul mit Bildschirm, Kopfhörern und Informationsmaterial, das die Audiotheka in den Bibliotheken des Bezirks Pankow mehr Menschen zugänglich machen soll.
AUDIOTHEKA RAUM, eine sensorische Installation, bei der die Besucher*innen einen aufblasbaren Raum betreten können, um Aufnahmen zu hören und Bilder von den Aktivitäten zu sehen.
Bewahrung und Zukunft >> Im Jahr 2023 wurde das Audiotheka Mobil an die Bibliothek Pankow (Buch) übergeben, die für die Bewahrung und öffentliche Zugänglichkeit verantwortlich ist. Dieses lebendige Archiv wird weiter wachsen und soll die Verbindungen zwischen den Berliner Communities stärken. Audiotheka wurde auch in Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) übersetzt, um Menschen mit Hörbehinderungen die volle Teilnahme zu ermöglichen.
Besuche Audiotheka.org, um die Klangkarte und die Geschichten Berlins zu entdecken.
Konzept
Lucila Guichón
Klangbearbeitung und Dramaturgie
Belén Marinato, Rocío Martínez
Audiotheka Spiel Installation
Felipe Araya
Audiotheka Raum
Installation von estudio Orekari
Logo
Wies Hermans
DGS Videos
Skarabee (2024), Gebaerden Verstehen (2023)




